Portefeuilleton – der Kulturkommentar

Portefeuilleton – der Kulturkommentar

  • Kulturblog
  • Redaktion
  • In eigener Sache
    • Impressum
    • Kontakt
  • Links

Aufstieg und Fall eines Gangster-Traumes: Vor 80 Jahren kam Al Capone hinter Gitter.

Posted in Allgemein, Geschichte, Jubiläen by Portefeuilleton
Mai 04 2012
TrackBack Address.

Schon als Kind zu Anfang des 20. Jahrhunderts erledigt Alphonse Capone, der Sohn eines redlichen italienischen Friseurs, in Brooklyn Botengänge für den Gentleman-Gauner Johnny Torrio. Als Erwachsener verdingt er sich zunächst als Buchhalter. Sobald 1920 jedoch sein Vater stirbt, nimmt Capone erneut den Kontakt zu Torrio auf, den es mittlerweile nach Chicago verschlagen hat. Angelockt vom großen Geld, steigt der Prototyp des amerikanischen Mafioso ins Geschäft mit Bordellen, Alkoholschmuggel und illegalen Kneipen ein. Auch vor Mord schreckt er nicht zurück. Und nach vier Jahren avanciert er zum mächtigsten Mann der Unterwelt – zum berüchtigten ‚König von Chicago‘. Mit Bestechungen und Alibis entrinnt Capone immer wieder dem Arm des Gesetzes, gibt sich über Jahre als ehrenwerter Antiquitätenhändler aus. Schließlich schaltet sich sogar Präsident Hoover ein und beauftragt den FBI, Al Capone zu Fall zu bringen. Die Ermittler verfallen darauf, den Gangster-Boss wegen Steuerhinterziehung vor den Kadi zu ziehen – man durchstöbert alte Rechnungsbücher und beziffert schließlich die Steuerschuld auf über 200.000 Dollar. Trotz Bestechungsversuchen kommt es schließlich 1931 zum Urteilsspruch: Elf Jahre muss Al Capone wegen Steuerhinterziehung hinter Gitter. Am 4. Mai 1932 tritt der Gangsterboss seine Haftstrafe an. Seine damalige Zelle im Hochsicherheitsgefängnis von Alcatraz bei San Francisco ist heute eine Touristenattraktion.

- Peter Deisinger -

No Comments yet »
Tagged as: Al Capone, Amerika, Jubiläum, Mafia, Prohibition

Auch bei

Mein Twitter-Account Mein XING-Account

Artikel

  • Rendezvous mit Gilgamesch.
  • 400 Jahre “Heinrich VIII.”: Shakespeares zahmer Blaubart.
  • Superman in der Nussschale: Zum neuen “Man of Steel” von Zack Snyder.
  • Ingeborg Bachmann steht im Regen.
  • Ein Wetter, um drin zu ersaufen.
  • Die Stimmensammlerin: Swetlana Alexijewitsch 2013 mit dem Friedenspreis geehrt.
  • “Dammit, Janet!” 40 Jahre “The Rocky Horror Show”.
  • Nachruf: Am Samstag verstarb DDR-Staatsmaler Willi Sitte.
  • Happy Birthday, Red Headed Stranger!
  • Aufstieg und Fall eines Gangster-Traumes: Vor 80 Jahren kam Al Capone hinter Gitter.

Kalender

März 2023
M D M D F S S
« Jul    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Tag-Cloud

80 Jahre Al Capone Amerika Amy Adams Arena di Verona Christopher Nolan Country Diane Lane digitale Medien Entschleunigung Festivals Geschwindigkeit Glastonbury Google Henry Cavill Jack Johnson Jubiläum Klimawandel Kultur Kulturmagazin Kultur und Welt Kulturverführer kulturwerk Living Stories Mafia Man of Steel Marihuana Prohibition Ruhrtriennale Russell Crowe Selbstporträt Sisyphosarbeit Superman Tempoterror Texas Trends Umweltverschmutzung Verlag Verlagsbranche Weltkulturerbe Werbetexter Willie Nelson Willkommen Zack Snyder Zweitausendeins

Archiv

  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (6)
  • April 2013 (1)
  • Mai 2012 (1)
  • Mai 2011 (1)
  • Dezember 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Mai 2010 (1)
  • Dezember 2009 (1)
  • November 2009 (2)
Powered by WordPress | “Blend” from Spectacu.la WP Themes Club