Portefeuilleton – der Kulturkommentar

Portefeuilleton – der Kulturkommentar

  • Kulturblog
  • Redaktion
  • In eigener Sache
    • Impressum
    • Kontakt
  • Links

400 Jahre “Heinrich VIII.”: Shakespeares zahmer Blaubart.

Posted in Allgemein, Geschichte, Literatur, Theater by Portefeuilleton
Jul 01 2013
TrackBack Address.
„Heaven is above all yet – there sits a judge / That no king can corrupt.“
(Königin Katharina, 3. Akt, 1. Szene)
 

Zeigt William Shakespeare in seinen Historiendramen gerne und häufig Zähne, so ist sein letztes Werk “Heinrich VIII.” eher ein zahmes Unterfangen gewesen – nicht ohne ein Shakespeare’sches Maß an Witz und Romanze, versteht sich:

Heinrich, dessen Frau Katharina ihm keinen männlichen Nachfolger schenkt, verliebt sich in Anne Boleyn. Er strebt die Scheidung mit seiner ersten Frau ein, sein Kardinal Wolsey jedoch intrigiert gegen ihn, was schlussendlich allerdings rauskommt. Mit Hilfe von Kardinal Cranmer wird Heinrichs neue Ehe schließlich vollzogen und Anne zur neuen Königin von England. Das Stück endet mit der Geburt des späteren Königin und Shakespeare-Gönnerin Elisabeth I.

Interessanter als die Handlung, in der der frauenverschlingende und genusssüchtige Heinrich erstaunlich gut wegkommt, ist die Legende, die sich um die Uraufführung desd Dramas am 29. Juni 1613  rankt: Als ‚Special Effect‘ kam bei dem Bühnenstück ein Kanonenschuss zum Einsatz. Der Schuss ging jedoch fehl und entzündete das reetgedeckte Dach von Shakespeares Globe Theatre – der aus Holz gebaute Aufführungsort brannte komplett nieder. Doch niemand kam zu Schaden, bis auf einen Mann, dessen Hose Feuer fing. Gut, dass schnell eine gehörige Portion Ale zur Hand war, den Hosenbrand zu löschen.

File:Abbot of leicester and wolsey westall.jpg

Kupferstich zu einer Szene aus “Heinrich VIII.” von Robert Threw um 1802.

- Peter Deisinger -

Tagged as: Heinrich VIII., Jubiläum, Shakespeare
Hinterlasse einen Kommentar
Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Auch bei

Mein Twitter-Account Mein XING-Account

Artikel

  • Rendezvous mit Gilgamesch.
  • 400 Jahre “Heinrich VIII.”: Shakespeares zahmer Blaubart.
  • Superman in der Nussschale: Zum neuen “Man of Steel” von Zack Snyder.
  • Ingeborg Bachmann steht im Regen.
  • Ein Wetter, um drin zu ersaufen.
  • Die Stimmensammlerin: Swetlana Alexijewitsch 2013 mit dem Friedenspreis geehrt.
  • “Dammit, Janet!” 40 Jahre “The Rocky Horror Show”.
  • Nachruf: Am Samstag verstarb DDR-Staatsmaler Willi Sitte.
  • Happy Birthday, Red Headed Stranger!
  • Aufstieg und Fall eines Gangster-Traumes: Vor 80 Jahren kam Al Capone hinter Gitter.

Kalender

März 2023
M D M D F S S
« Jul    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Tag-Cloud

80 Jahre Al Capone Amerika Amy Adams Arena di Verona Christopher Nolan Country Diane Lane digitale Medien Entschleunigung Festivals Geschwindigkeit Glastonbury Google Henry Cavill Jack Johnson Jubiläum Klimawandel Kultur Kulturmagazin Kultur und Welt Kulturverführer kulturwerk Living Stories Mafia Man of Steel Marihuana Prohibition Ruhrtriennale Russell Crowe Selbstporträt Sisyphosarbeit Superman Tempoterror Texas Trends Umweltverschmutzung Verlag Verlagsbranche Weltkulturerbe Werbetexter Willie Nelson Willkommen Zack Snyder Zweitausendeins

Archiv

  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (6)
  • April 2013 (1)
  • Mai 2012 (1)
  • Mai 2011 (1)
  • Dezember 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Mai 2010 (1)
  • Dezember 2009 (1)
  • November 2009 (2)
Powered by WordPress | “Blend” from Spectacu.la WP Themes Club