Portefeuilleton – der Kulturkommentar

Portefeuilleton – der Kulturkommentar

  • Kulturblog
  • Redaktion
  • In eigener Sache
    • Impressum
    • Kontakt
  • Links

Nachruf: Am Samstag verstarb DDR-Staatsmaler Willi Sitte.

Posted in Geschichte, Kunst, Nachruf by Portefeuilleton
Jun 10 2013
TrackBack Address.

Geboren 1921 im tschechischen Kratzau, zählte Sitte neben Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke zu den bekanntesten Künstlern der Ex-DDR – und nach der Wende zu den umstrittensten: Schon in seiner Jugend fiel er als begnadeter Zeichner auf und kam 1940 an die Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei. Wegen kritischer Äußerungen flog der überzeugte Kommunist jedoch vorzeitig von der Ausbildungsstätte und kam zur Wehrmacht, aus der er 1945 desertierte, um sich italienischen Partisanen anzuschließen. Nach ersten Erfolgen als Genremaler in Mailand, ging er nach Halle/Saale, wo er schnell Anschluss an den Künstlerkreis um die Burg Giebichenstein fand. Zunächst rebellierte er in der DDR gegen die modernefeindliche Kunstdoktrin des Staates in den 50er und frühen 60er Jahren und musste unter Sanktionen leiden. Dann jedoch stieg er bald zu einer künstlerischen Leitfigur des „Sozialistischen Realismus“ auf, machte Karriere im staatlichen Verband der Bildenden Künste und sogar im ZK der SED. Nach 1989 wurde es still um den ehemaligen Malerfürsten. Jetzt ist der letzte der großen Vier der DDR-Malerei nach langer Krankheit in Halle verstorben.

File:Bundesarchiv Bild 183-Z1008-315, Leipzig, "Neues Gewandhaus", Tafelbild.jpg

- Peter Deisinger -

Tagged as: DDR-Malerei, Kunst, Leipziger Schule, Nachruf, Sozialistischer Realismus, Willi Sitte
Hinterlasse einen Kommentar
Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Auch bei

Mein Twitter-Account Mein XING-Account

Artikel

  • Rendezvous mit Gilgamesch.
  • 400 Jahre “Heinrich VIII.”: Shakespeares zahmer Blaubart.
  • Superman in der Nussschale: Zum neuen “Man of Steel” von Zack Snyder.
  • Ingeborg Bachmann steht im Regen.
  • Ein Wetter, um drin zu ersaufen.
  • Die Stimmensammlerin: Swetlana Alexijewitsch 2013 mit dem Friedenspreis geehrt.
  • “Dammit, Janet!” 40 Jahre “The Rocky Horror Show”.
  • Nachruf: Am Samstag verstarb DDR-Staatsmaler Willi Sitte.
  • Happy Birthday, Red Headed Stranger!
  • Aufstieg und Fall eines Gangster-Traumes: Vor 80 Jahren kam Al Capone hinter Gitter.

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
« Jul    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  

Tag-Cloud

80 Jahre Al Capone Amerika Amy Adams Arena di Verona Christopher Nolan Country Diane Lane digitale Medien Entschleunigung Festivals Geschwindigkeit Glastonbury Google Henry Cavill Jack Johnson Jubiläum Klimawandel Kultur Kulturmagazin Kultur und Welt Kulturverführer kulturwerk Living Stories Mafia Man of Steel Marihuana Prohibition Ruhrtriennale Russell Crowe Selbstporträt Sisyphosarbeit Superman Tempoterror Texas Trends Umweltverschmutzung Verlag Verlagsbranche Weltkulturerbe Werbetexter Willie Nelson Willkommen Zack Snyder Zweitausendeins

Archiv

  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (6)
  • April 2013 (1)
  • Mai 2012 (1)
  • Mai 2011 (1)
  • Dezember 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Mai 2010 (1)
  • Dezember 2009 (1)
  • November 2009 (2)
Powered by WordPress | “Blend” from Spectacu.la WP Themes Club